In modernen Audiosystemen hat die Leistungsfähigkeit von Verstärker-Integrierten Schaltungen (ICs) einen entscheidenden Einfluss auf die Klangqualität. Als wichtige Basis für die elektronische Informationsindustrie Chinas gibt es in Hangzhou viele professionelle und preiswerte Lieferanten elektronischer Bauelemente. Gleichzeitig beschäftigt sich das Unternehmen Hangzhou Hezhan Technology mit der Gestaltung und Optimierung von PCBA-Schaltkreisen (Printed Circuit Board Assembly) für Verstärker-IC-Platinen. Mit tiefgreifender technischer Kompetenz und reichhaltiger praktischer Erfahrung sind seine Vorteile in der Audioindustrie noch offensichtlicher.
Schaltungsentwurfsprinzip:
Die Gestaltung der Leiterplatte des integrierten Schaltkreises für den Audioverstärker folgt den Prinzipien der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMC) und der Signalintegrität (SI), um die Reinheit und Stabilität des Audiosignals während der Übertragung und Verstärkung sicherzustellen. Das Design berücksichtigt Aspekte wie Energieverwaltung, Thermomanagement, Rauschunterdrückung und andere, um einen hochwertigen (Hi-Fi) Audioausgang und eine geringe Verzerrung zu erreichen.
Auswahl und Layout des Integrierten Schaltkreises (IC):
Gemäß den Leistungsanforderungen des Soundsystems wird ein geeigneter Verstärkermikrochip (IC) ausgewählt, wie z.B. Klasse D oder Klasse AB, um Effizienz und Klangqualität auszugleichen. Im PCB-Layout müssen Platzierung des ICs und Trace-Design optimiert werden, um die Signallänge und elektromagnetische Störungen (EMI) zu reduzieren und die Gesamtleistung des Schaltkreises zu verbessern.
Design von Spannung und Masse:
Die Spannungsversorgungsanordnung muss eine stabile Spannerversorgung und ausreichende Stromtragfähigkeit sicherstellen, um den Betrieb des Verstärker-ICs zu unterstützen. Die Anordnung der Masseleitungen sollte eine Mehrpunkt-Massenanbindung verwenden, um Masseschleifenrauschen zu reduzieren und durch eine sinnvolle Platzierung der Masseleitungen wirksamen Signalabschirmung zu erreichen.
Thermomanagementstrategie:
Angesichts der Tatsache, dass der Leistungsverstärker-IC während des Betriebs Wärme erzeugt, muss das Design der PCB effektive Maßnahmen für die Thermobehandlung enthalten, wie Abfuhrkupfer, Thermoloche und Kühlläufe. Bei Bedarf kann ein externer Kühlkörper oder Lüfter kombiniert werden, um sicherzustellen, dass der IC innerhalb eines sicheren Temperaturbereichs arbeitet und thermische Schäden vermieden werden.
Rauschunterdrückung und Signalschutz:
Bei der PCB-Bauplattenentwicklung werden Komponenten und Technologien wie Entkopplungskondensatoren, Ferritperlen und Schirmierungsschichten verwendet, um Spannungsrippeln und EMI zu unterdrücken und Audiosignale vor Störungen zu schützen. Gleichzeitig wird durch eine sinnvolle Layout- und Schichtstrukturentwicklung eine effektive Isolierung von Signal-, Spannungs- und Masseleitungen erreicht, um Kreuzreden und Kreuzkoppeln zu reduzieren.
Test und Verifizierung:
Nach Abschluss der Entwicklung wird mittels Simulationssoftware eine Schaltungssimulation und eine Signalintegritätsanalyse durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit der Schaltung unter realen Betriebsbedingungen vorherzusagen. Die hergestellten PCBA-Proben müssen umfassende Tests durchlaufen, darunter Audiosignalanalyse, Spannungsstabilitätstests und Langzeittests, um die Zuverlässigkeit und Klangqualität des Designs zu überprüfen.
SMT-Projekt
|
Probe (weniger als 20 Stück)
|
Kleine und mittlere Chargen
|
||||
Maximale Kartongröße
|
Keine Größenbeschränkung
|
L50*W50mm-L510*460mm
|
||||
maximales Brett
|
Keine Größenbeschränkung
|
3 mm
|
||||
minimales Brett
|
Keine Größenbeschränkung
|
0,2 mm
|
||||
Mindestbauelement
|
01005 Verpackung und größer
|
150mm*150mm
|
||||
Maximalbauelement
|
Keine Größenbeschränkung
|
Maximale Komponentenplatziergenauigkeit 100FP
|
||||
Mindestabstand von Leiterplattenbestückungsteilen
|
0,3 mm
|
0,3 mm
|
||||
SMT-Fähigkeit
|
50-100 Modelle
|
3-4 Millionen Punkte/Tag
|
||||
DIP-Einbaufähigkeiten
|
100.000 Punkte/Tag
|
Unser freundliches Team freut sich auf Ihre Nachricht!